
1940
wurde CBD (Cannabidiol) entdeckt. Es wurde erst mal als giftig abgestempelt, weil keine ausreichenden Forschungsergebnisse vorlagen.
1963
konnte die chemische Zusammensetzung ermittelt werden und 1964 wurde das bekanntere THC erfolgreich isoliert. Damit war der Weg zur Isolierung des CBD aus Cannabis nicht mehr weit.
Ab 1973
wurde das medizinische Potenzial von CBD entdeckt, weil eine Verringerung von Epilepsie Symptomen bei Tieren nachgewiesen werden konnte. Noch ein paar Jahre später wurde festgestellt, dass CBD bei Angststörungen hilft. Daraufhin erkannte man die Wirksamkeit bei Schlafstörungen und Übelkeit.
Zu Beginn der 80er
wurde die antipsychotische Wirkungsweise entdeckt. Doch zur Behandlung von menschlichen Patienten kam es erst 1995.
2000
Cannabis wurde teilweise legalisiert. Das erste Pharmaunternehmen erhielt eine Lizenz zur Herstellung eines Medikaments aus Cannabis, welches bei Multipler Sklerose angewendet wird.
Heute
CBD erobert Deutschland. Die rechtliche Lage um Cannabis hat sich etwas entspannt und CBD Produkte sind in den meisten Ländern legal und frei verkäuflich.
Quelle: https://cbdratgeber.de/cannabidiol/cbd-geschichte-von-cannabidiol/